Interdisziplinäre Netzwerkarbeit

Seit mehreren Jahren setzt sich die ganzheitliche Sichtweise des Menschen mit seinen Belangen und Anliegen in fast allen Fachbereichen durch.

Behandlungskonzepte basieren nicht mehr auf isolierter Symptombehandlung, sondern der ganze Mensch in seinen Systembezügen steht im Mittelpunkt.

Daraus ergeben sich verschiedene Ansatz – und unterstützende Behandlungsmöglichkeiten.

Begleittherapien wie Homöopathie, Physiotherapie, Osteopathie, Atemtherapie, Akupunktur, Ergotherapie, Phythotherapie, wenn nötig medikamentöse Unterstützung oder einfach nur Wellness und Entspannung während einer Beratung oder Psychotherapie, haben sich in manchen Fällen als sehr unterstützend und zielführend erwiesen.

Für den Klienten / Kunden ergeben sich durch die Zusammenarbeit mit Kollegen aus anderen Fachbereichen enorme Vorteile:

 

  • ergänzende Sicht- und Behandlungsweise
  • insgesamt verkürzte Behandlungsdauer


Diese Art der Vernetzung findet selbstverständlich nur nach Absprache mit meinen Klienten und der Unterzeichnung einer gegenseitigen, kollegialer Schweigepflichtsentbindung statt.

Netzwerk/Kollegen

Gutzeit Therapie, Rebecca Gutzeit
 
www.gutzeit-therapie.de

 Systemische Beratung

  • Einzel/Paar- und Familienberatung  (DGSF zertifiziert)
  • Analytische Gestalttherapie (GIB) Gestaltinstitut Bodensee
  • Beratende Seelsorge/Jugendseelsorge
  • Heilpädagogin Systemisch - Integrative Familien- und Paartherapie  (Wengener Mühle-Zentrum) nach den Richtlinien der DGSF
  • Mitglied im Fachverband für Heilpädagogik (BHP) e.V.
  • Mitglied im Dachverband der DGSF (Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie)
  • Systemische Sexualtherapie (Weiterbildung bei Ulrich Clement Heidelberg igst)